Allgemeine Informationen

Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin. Durch gezieltes Setzen feiner Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers sollen Energieblockaden gelöst und der Energiefluss harmonisiert werden. Ziel ist es, die körpereigene Regulation zu fördern, Beschwerden zu lindern und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Ziel der Akupunktur
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Harmonisierung des Energieflusses im Körper
  • Regulation von Schmerzen, Verspannungen und vegetativen Beschwerden
  • Lösung von energetischen Blockaden auf körperlicher und emotionaler Ebene
  • Ganzheitliche Unterstützung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens
Indikationen
  • Bei akuten oder chronischen Schmerzen
  • Bei funktionellen Beschwerden ohne klare organische Ursache
  • Bei muskulären Verspannungen oder Nervenirritationen
  • Zur Unterstützung bei Schlafstörungen, Stress und Erschöpfung
  • Begleitend bei orthopädischen, neurologischen oder psychosomatischen Beschwerden
  • Als sanfte Ergänzung zu klassischen physiotherapeutischen Maßnahmen
Ablauf und Technik
  • Gezielte Auswahl passender Akupunkturpunkte nach individueller Anamnese
  • Setzen feiner, steriler Einmalnadeln in definierte Hautareale
  • Verweildauer der Nadeln in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten
  • Patient bleibt während der Behandlung entspannt in Ruheposition
  • Reizung erfolgt rein mechanisch, ohne Medikamente
  • Behandlungsverlauf wird dokumentiert und angepasst
Wirkung und Vorteile
  • Stimulation körpereigener Steuerungsmechanismen
  • Schmerzlinderung durch Beeinflussung des Nervensystems
  • Lösung von muskulären Spannungen und Blockaden
  • Regulierung vegetativer Funktionen wie Schlaf, Verdauung und Kreislauf
  • Entspannende Wirkung auf Körper und Geist
  • Förderung von Ausgeglichenheit und innerer Stabilität
Dauer und Häufgkeit der Behandlung
  • Einzelbehandlungen dauern etwa 30 Minuten
  • Behandlungsserien umfassen meist 6 bis 10 Sitzungen
  • Abstände zwischen den Sitzungen richten sich nach dem Beschwerdebild
  • Auch als präventive Maßnahme oder begleitende Therapie sinnvoll
  • Ergänzung zu anderen physiotherapeutischen Behandlungen möglich
Ergebnisse und Nachsorge
  • Erste Effekte oft schon nach wenigen Sitzungen spürbar
  • Langfristige Wirkung bei regelmäßiger Anwendung und passender Indikation
  • Geringe Nebenwirkungen bei fachgerechter Durchführung
  • Hinweise zur Ruhe und Flüssigkeitszufuhr nach der Behandlung
  • Individuelle Nachbetreuung und Verlaufsbeurteilung durch den Therapeuten
Fazit

Akupunktur ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode zur Aktivierung der Selbstheilung und zur Linderung von Beschwerden. Sie unterstützt den Energiefluss im Körper, reguliert das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und ergänzt klassische Therapieformen auf natürliche Weise – für mehr Wohlbefinden und innere Balance.

Montag

08:00 - 15:00

Dienstag

08:00 - 18:00

Mittwoch

08:00 - 15:00

Donnerstag

08:00 - 18:00

Freitag

08:00 - 13:00

Physiotherapie München

Physio29 bietet Ihnen moderne Physiotherapie München, direkt am Sendlinger Tor. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individuell abgestimmten Behandlungen wie Manueller Therapie, Krankengymnastik und CMD-Therapie unterstützen wir Ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden. Ob Kassen- oder Privatpatient – bei uns sind Sie in besten Händen!

Physiotherapie München