Allgemeine Informationen

Die Mechanische Diagnostische Therapie (MDT) nach McKenzie ist ein bewährtes Konzept zur aktiven Behandlung von Beschwerden an Wirbelsäule und Gelenken. Im Mittelpunkt steht die Diagnose und Behandlung durch wiederholte, gezielte Bewegungen, die Schmerzen reduzieren und die Funktion nachhaltig verbessern sollen. Das Verfahren setzt auf Eigenverantwortung, aktive Mitarbeit und nachvollziehbare Therapieprinzipien.

Ziel der McKenzie-Therapie
  • Schmerzlinderung durch mechanisch gezielte Bewegungsübungen
  • Wiederherstellung der normalen Gelenk- und Muskelbeweglichkeit
  • Früherkennung und Einteilung von Schmerzmustern
  • Reduktion von Blockaden und Bewegungseinschränkungen
  • Erhöhung der Eigenverantwortung durch patientenzentrierte Übungsprogramme
Indikationen
  • Bei Rückenschmerzen und Beschwerden an der Wirbelsäule
  • Bei Bandscheibenproblemen, Ischiasbeschwerden oder Nackenverspannungen
  • Bei Ausstrahlungen in Arme oder Beine
  • Bei Gelenkschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Fehlhaltungen
  • Zur Vermeidung operativer Eingriffe durch frühzeitige Gegensteuerung
  • Zur langfristigen Stabilisierung nach akuten Schmerzphasen
Ablauf und Technik
  • Ausführliche Befunderhebung und Bewegungsanalyse
  • Bestimmung von Schmerzverhalten durch gezielte Bewegungswiederholungen
  • Individuelle Einordnung in funktionelle Bewegungsrichtungen
  • Anleitung zu spezifischen Übungen, die mehrfach täglich wiederholt werden
  • Kontrolle und Anpassung des Übungsprogramms im Therapieverlauf
  • Gezielte Schulung zur Selbstbehandlung und Rückfallprophylaxe
Wirkung und Vorteile
  • Rasche Schmerzreduktion durch gezielte Bewegungsrichtung
  • Bessere Beweglichkeit und Funktionsverbesserung der Wirbelsäule
  • Mehr Unabhängigkeit durch selbstständige Durchführung der Übungen
  • Reduzierung chronischer Schmerzverläufe durch aktives Training
  • Keine apparative Behandlung – rein funktionell und körperorientiert
Dauer und Häufgkeit der Behandlung
  • In der Regel 20 bis 30 Minuten pro Behandlungseinheit
  • Behandlung über mehrere Wochen mit begleitender Eigenübung zu Hause
  • Tägliche Durchführung der Übungen ist fester Bestandteil
  • Je nach Fortschritt Anpassung der Intensität und Bewegungsrichtung
  • Ergänzende manuelle Maßnahmen bei Bedarf möglich
Ergebnisse und Nachsorge
  • Frühzeitige Schmerzfreiheit in akuten Phasen möglich
  • Langfristige Verbesserung der Bewegungsqualität
  • Vermeidung von Rückfällen durch regelmäßiges Eigenprogramm
  • Begleitende Beratung zu Haltung, Belastung und Prävention
  • Hohe Selbstwirksamkeit durch Verständnis des eigenen Schmerzverhaltens
Fazit

Die Mechanische Diagnostische Therapie nach McKenzie ist eine effektive Methode zur Behandlung von Beschwerden an der Wirbelsäule und den Gelenken. Sie kombiniert gezielte Analyse, aktive Übungen und Eigenverantwortung – für schnelle Schmerzlinderung, mehr Beweglichkeit und langfristige Kontrolle über Ihre Beschwerden.

Montag

08:00 - 15:00

Dienstag

08:00 - 18:00

Mittwoch

08:00 - 15:00

Donnerstag

08:00 - 18:00

Freitag

08:00 - 13:00

Physiotherapie München

Physio29 bietet Ihnen moderne Physiotherapie München, direkt am Sendlinger Tor. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individuell abgestimmten Behandlungen wie Manueller Therapie, Krankengymnastik und CMD-Therapie unterstützen wir Ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden. Ob Kassen- oder Privatpatient – bei uns sind Sie in besten Händen!

Physiotherapie München