Allgemeine Informationen

Die funktionelle Krankengymnastik ist eine aktive Therapieform, die gezielt auf Bewegungsstörungen, muskuläre Dysbalancen und funktionelle Einschränkungen eingeht. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Haltung, Bewegung und Alltagsbelastung – mit dem Ziel, Beschwerden zu reduzieren und die körperliche Belastbarkeit zu verbessern.

Ziel der funktionellen Krankengymnastik
  • Schmerzlinderung durch aktive Bewegung
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Haltung
  • Stabilisierung des Muskel- und Gelenkapparats
  • Förderung der Eigenwahrnehmung und Körperspannung
  • Rückführung in einen funktionellen Alltag ohne Überlastung
Indikationen

Funktionelle Krankengymnastik wird eingesetzt bei:

  • Rückenschmerzen und muskulären Verspannungen
  • Fehlhaltungen und Haltungsschwächen
  • Bewegungseinschränkungen im Alltag oder nach Verletzungen
  • Arthrose, Bandscheibenproblemen oder Schulter-/Hüftbeschwerden
  • Postoperativen Rehabilitationsprozessen
  • Wiederherstellung funktioneller Alltagsbewegungen
Ablauf und Technik
  • Eingehende Befundaufnahme und Zieldefinition
  • Erstellung eines individuellen Übungsprogramms
  • Anleitung zur aktiven Bewegungskorrektur
  • Schulung funktioneller Bewegungsmuster
  • Integration der Übungen in Alltag und Beruf
  • Kontrolle und Anpassung im Therapieverlauf
Wirkung und Vorteile
  • Reduktion von Schmerzen und Fehlbelastungen
  • Verbesserung der Mobilität und Körperkontrolle
  • Langfristige Stabilisierung durch aktives Training
  • Mehr Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit
  • Vorbeugung von Rückfällen und neuen Beschwerden
Dauer und Häufgkeit der Behandlung
  • Eine Behandlung dauert in der Regel 20–30 Minuten
  • Üblich sind mehrere Sitzungen über mehrere Wochen
  • Eigenübungen für zu Hause sichern die Nachhaltigkeit
  • Der Trainingsplan wird individuell angepasst und mitgegeben
Ergebnisse und Nachsorge
  • Kurzfristig: Verbesserte Beweglichkeit, reduzierter Schmerz
  • Langfristig: Mehr Belastbarkeit, bessere Haltung, weniger Rückfälle
  • Regelmäßiges eigenständiges Üben wird empfohlen
  • Bei Bedarf kann die Therapiephase verlängert oder angepasst werden
Fazit

Funktionelle Krankengymnastik ist eine aktive Therapieform, die Ihre Beweglichkeit verbessert, Schmerzen reduziert und Fehlhaltungen gezielt korrigiert. Sie lernen, Ihren Körper bewusster wahrzunehmen und mit individuell angeleiteten Übungen Ihre Gesundheit selbst zu stärken – für mehr Stabilität, Lebensqualität und einen beschwerdefreien Alltag.

Montag

08:00 - 15:00

Dienstag

08:00 - 18:00

Mittwoch

08:00 - 15:00

Donnerstag

08:00 - 18:00

Freitag

08:00 - 13:00

Physiotherapie München

Physio29 bietet Ihnen moderne Physiotherapie München, direkt am Sendlinger Tor. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individuell abgestimmten Behandlungen wie Manueller Therapie, Krankengymnastik und CMD-Therapie unterstützen wir Ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden. Ob Kassen- oder Privatpatient – bei uns sind Sie in besten Händen!

Physiotherapie München